MuM BIM Booster Modellprüfung

Hohe Qualität für Ihre Modelle

Mit dem BIM Booster Modellprüfung lässt sich das Modell schon während der Arbeit mit Autodesk Revit überprüfen - sowohl für den Bereich Parameter, Brandschutz, Wandschichten und Nordausrichtung. Regelabweichende Probleme werden sofort visuell oder in tabellarischer Form angezeigt. Modellierungsfehler können sofort behoben oder auch falsch definierte Parameter geändert werden. So wird die Modellqualität jederzeit garantiert.

Im eShop bestellen
Haben Sie Fragen?

MuM BIM Booster Modellprüfung

Ein qualitativ hochwertiges BIM-Modell ist Voraussetzung, damit BIM-Anwendungsfälle nach festgelegten Büro- bzw. Projektstandards reibungsfrei umgesetzt werden können. In den meisten Fällen wird die Modellqualität von Koordinatoren in speziellen Koordinationstools überprüft. Gefundene Fehler müssen anschließend an die Modellersteller (Konstrukteure) kommuniziert und in der Erstellungssoftware z.B. Autodesk Revit behoben werden.
Mit unserem regelbasierten Assistenten für Revit entfällt diese Schnittstelle. Dem Konstrukteur werden Fehler während der Erstellung sofort, ohne Umwege angezeigt und können direkt bearbeitet werden.

Funktionen im Detail

  • Projektaufbau und Regel „Raumnummer aus Liste“
    Die Qualität von BIM-Modellen kann u.a. durch regelbasierte Überprüfungen kontrolliert werden. Sehen Sie in diesem Video wie Prüfpakete und Regeln für die BIM Booster Modellprüfung erstellt und während der Arbeit am Revit-Modell live überprüft werden können.
  • Fehler beheben
    Normalerweise wird die Qualität von BIM-Modellen in speziellen Koordinations-Tools überprüft. Gefundene Fehler müssen dann wieder an die Konstrukteure zurückkommuniziert werden. Mit dem regelbasierten Assistenten für Revit können Konstrukteure Modellierungsfehler selbst finden und direkt an der Quelle beheben.
In unseren Videos stellen wir Ihnen Funktionen des BIM Booster im Detail vor:

BIM Booster Funktionen im Detail

Blog-Beiträge

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Alexander Schleicher | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Podcast: Anwendungsfall 5D - Mengenermittlung

Podcast: Anwendungsfall 5D - Mengenermittlung

von Hubert Schreiner | 08.05.2020

Michael Benrath und Hubert Schreiner erörtern in diesem Podcast den BIM-Anwendungsfall Mengenermittlung am Beispiel unserer Kunden.

Zum Beitrag »

Seminare aus der Mensch und Maschine Akademie

Zur Zeit sind keine Termine geplant.

Ihre Daten