Ein digitales 3D-Modell ist das vollständige Abbild eines neu zu entwickelnden Produkts. Das 3D-Modell ist sozusagen ein virtueller Prototyp, der im Rechner wie ein reelles Objekt behandelt werden kann. Bereits in frühen Projektstadien können Sie anhand des virtuellen 3D-Prototyps die Funktionalität Ihrer Konstruktion testen und simulieren. Konstruktionsentscheidungen sind somit fundiert belegbar und lassen sich zuverlässig überprüfen. Auf diese Weise entwickeln Sie hochwertigere Produkte mit geringeren Herstellungskosten und einer rascheren Marktreife. Die Vorteile: Es müssen weniger reale Prototypen gebaut werden und kostspielige Änderungen in der Fertigung werden vermieden.
Entwürfe validieren, testen und optimieren
Mit den modernen Software-Tools für Analyse und Simulation ist die additive Fertigung bzw. das Digital Prototyping ganz einfach möglich. Das Verhalten komplexer Produkte kann damit ganz präzise vorausgesagt werden. Bewerten Sie Produktvarianten in frühen Phasen des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses am Rechner, führen Sie mechanische Analysen oder Strömungs- und Wärmeberechnungen durch, überprüfen und optimieren Sie 3D-gedruckte Bauteile.
Sie möchten sich einen ersten Überblick verschaffen? Dann ist das Video genau richtig für Sie.
Autodesk CFD
Ihr virtuelles Testlabor für Strömungen mit oder ohne Wärmeübertragung. Mehr erfahren »
Autodesk Inventor Nastran
Die hohe Schule der FEM-Analyse. Das Tool für eine Vielzahl von FEM-Berechnungen. Weitere Infos »
Autodesk Netfabb
Die Software für additive Fertigung und Konstruktion. Überprüfen und optimieren Sie Ihre additiven Arbeitsabläufe. Zur Produktseite »
Autodesk Moldflow
Simulieren und analysieren Sie den Spritzgießprozess. Optimieren Sie die Konstruktion. Mehr Infos»